Bitte beachten Sie: Die Arzbacher Str. 78 ist mit Navigationsgerät oft nicht zu finden. Orientieren Sie sich, von Bad Ems aus kommend, am Ortsausgangsschild. Werk II befindet sich ca. 300 m hinter dem Ortsausgangsschild, auf der rechten Seite, kurz vor der Straßenmeisterei.
Wenn Sie von der Autobahn (A3, Abfahrt Montabaur) kommen, finden Sie, nachdem Sie durch Arzbach oder Neuhäusel Richtung Bad Ems gefahren sind, das Firmengebäude auf der linken Straßenseite, gleich nach der Straßenmeisterei. Gegenüber befindet sich eine Bushaltestelle (Kreuzung Arzbacher Straße/Kellersweide).
Sidroga Abführtee mit Sennesblättern: Wirkstoff: Sennesblätter. Wirkt als pflanzliches, stimulierendes Abführmittel, kurzfristig (nicht länger als 2 Wochen) bei gelegentlich auftretender Verstopfung (Obstipation).
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Blasentee akut: Traditionelle pflanzliche Arzneispezialität zur Erhöhung der Harnmenge und zur Behandlung der Beschwerden bei leichten, auch wiederkehrenden Infektionen der harnableitenden Organe wie z.B. Brennen beim Harnlassen und/oder häufiges Harnlassen, nachdem schwerwiegende Ursachen durch einen Arzt ausgeschlossen wurden. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Brennnesselblättertee: Wirkstoff: Brennnesselblätter. Traditionelle pflanzliche Arzneispezialität zur Durchspülungstherapie bei leichten Beschwerden der ableitenden Harnwege. Die Anwendung dieses Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Erkältungstee: Traditionelle pflanzliche Arzneispezialität zur Linderung früher Symptome von fieberhaften Erkältungskrankheiten. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Fencheltee: Wirkstoff: Bitterer Fenchel. Traditionelle pflanzliche Arzneispezialität zur Anwendung bei leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich mit Völlegefühl und Blähungen und zur Schleimlösung bei Husten im Zusammenhang mit einer Erkältung. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Gallen- und Lebertee: Traditionelle pflanzliche Arzneispezialität zur Linderung der Beschwerden bei leichten auch krampfartigen Verdauungsstörungen wie Völlegefühl und Blähungen. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Grippetee: Traditionelle pflanzliche Arzneispezialität zur Linderung früher Symptome von Erkältungskrankheiten, insbesondere von Fieber sowie Kopfschmerzen. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Hals- und Rachentee: Wirkstoff: Salbeiblätter. Traditionelle pflanzliche Arzneispezialität zur Anwendung bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Die Anwendung dieses Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Husten- und Bronchialtee: Traditionelle pflanzliche Arzneispezialität zur Erleichterung des Abhustens und zur Reizlinderung bei Husten in Zusammenhang mit einer Erkältung. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Johanniskrauttee: Wirkstoff: Johanniskraut. Traditionelle pflanzliche Arzneispezialität zur Linderung bei vorübergehender geistiger Erschöpfung. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels in dem genannten Anwendungsgebiet beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Käsepappeltee: Wirkstoff: Käsepappelblätter. Traditionelle pflanzliche Arzneispezialität zur Anwendung bei Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und im Magen-Darm-Trakt sowie bei Reizhusten. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Kamillenblütentee: Wirkstoff: Kamillenblüten. Traditionelle pflanzliche Arzneispezialität zur Anwendung bei Krämpfen und entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich, bei leichten Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut und bei leichten Reizungen der oberen Luftwege. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Lindenblütentee: Wirkstoff: Lindenblüten. Traditionelle pflanzliche Arzneispezialität zur Anwendung bei ersten Symptomen von fieberhaften Erkältungskrankheiten als Schwitzkur und zur symptomatischen Anwendung bei Husten im Zusammenhang mit einer Erkältung. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Magen-Darm Beruhigungstee: Traditionelle pflanzliche Arzneispezialität zur Anwendung bei Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl und Blähungen und bei leichten krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Magen-Darm Verdauungstee: Traditionelle pflanzliche Arzneispezialität zur Anwendung bei Beschwerden/Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl, Aufstoßen und Blähungen sowie zur Appetitanregung. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Melissentee: Wirkstoff: Melissenblätter. Traditionelle pflanzliche Arzneispezialität zur Linderung von nervöser Unruhe und leichten Stresssymptomen sowie als Einschlafhilfe und zur symptomatischen Behandlung von leichten Magen-Darm-Beschwerden wie z.B. Völlegefühl und Blähungen. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Schlaf- und Nerventee: Traditionelle pflanzliche Arzneispezialität zur Anwendung bei Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Pfefferminztee: Wirkstoff: Pfefferminzblätter. Traditionelle pflanzliche Arzneispezialität zur symptomatischen Linderung von Verdauungsstörungen wie Völlegefühl und Blähungen. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Salbeitee: Wirkstoff: Salbeiblätter. Traditionelle pflanzliche Arzneispezialität zur symptomatischen Behandlung bei leichten Verdauungsbeschwerden wie Sodbrennen und Blähungen, zur Linderung bei starkem Schwitzen und zur symptomatischen Behandlung von Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Thymiantee: Wirkstoff: Thymian. Traditionelle pflanzliche Arzneispezialität zur Schleimlösung bei Husten im Rahmen von Erkältungskrankheiten. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Weißdorntee: Wirkstoff: Weißdornblätter mit Blüten. Traditionelle pflanzliche Arzneispezialität zur Unterstützung der Herz-Kreislauffunktion bei beginnender Leistungsverminderung des Herzens mit Symptomen wie Abgeschlagenheit und Müdigkeit bei Belastung. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Zinnkrauttee: Wirkstoff: Zinnkraut. Traditionelle pflanzliche Arzneispezialität zur Durchspülung des Harntraktes als Unterstützung bei leichten Beschwerden des Harntraktes. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.